Kapitel 1

Deutsch

Wechsle Sprache/Untertitel innerhalb des Video Players

Es kann vorkommen, dass Ihr Firmennetzwerk externe Videos blockt. Alternative: Handy.

Audio & Untertitel: DE | EN | FR

Datum: 01.Juni 2021

5

Top Rated
  • 5 100%
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
Foxling

Anmelden...

...und hier eine Bewertung hinterlassen.

4 years ago

UND NUN? ANMELDEN.

WARUM?

Gemeinsam stärker

Melde Dich an und werde Teil der Foxling Community

Stelle Fragen und erhalte Antworten von Gleichgesinnten

Starte Diskussionen, bewerte die Inhalte

1
2

Sparfox

Profitiere in Zukunft von speziellen Angeboten, zugeschnitten für Oracle Hyperion Anwender

1
2
foxhead_xl

Exklusive Inhalte

Bekomme Zugang zu exklusiven Inhalten

Download von Folien, PDFs etc.



1
2

Immer auf dem neusten Stand

Verpasse keine Neuigkeiten mehr ("Neue SmartView Version ist raus")

Wichtige NEWS bequem als Email

Kein SPAM - Versprochen!

1
2

Nur für Foxlinge

Free
Hier anmelden
foxhead_cool

Werden Sie foxling der ersten Stunde!

Die Reise von epmfox hat gerade erst begonnen. Seien Sie von Anfang an dabei! Die ersten 100, die sich registrieren*, bleiben auf ewig unsere Freunde. Als Gründungsfox erhalten Sie auf alle zukünftigen digitalen Inhalte auf epmfox 
25% Rabatt
(für immer!)

*Voraussetzung: Anmeldung mit gültiger Firmen-Email. Gmail, gmx, yahoo, googlemail... - und Beraterfirmen ausgeschlossen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.

foxhead_cool

Für die ganz Eiligen: Video als Text

Dieses Video ist gerichtet an alle Hyperion Planning, HFM und Essbase Kunden da draußen. Sind Sie auch etwas verwirrt von den ganzen Ankündigungen, die in den letzten Monaten bezüglich des Hyperion Upgrades auf Sie einprasseln? Haben Sie auch zu wenig Zeit und manchmal vielleicht auch keine Lust, Stunden in Webinaren zu verbringen, um Antworten zu bekommen, die Sie auch in 10 min bekommen können? Dann sind Sie hier genau richtig. Mein Name ist Philipp Ay. Ich bin seit fast 20 Jahren im Hyperion-Bereich tätig und habe schon einige Evolutionsschritte der Software mitgemacht. Ich beantworte Ihnen in diesem Video die Frage: „Hyperion Upgrade 11.2 - was ist da los?“. Und zwar so kurz und knackig, wie es nur geht. Willkommen bei Ihrem neuen Lieblingsvlog „EPMFOX“.
In den nächsten 7 Minuten, werde ich Ihnen folgende Fragen beantworten:
Was sind die Fakten?
Muss ich überhaupt upgraden? Was passiert, wenn ich nicht will?
Was kostet mich das?  
In weiterfolgenden, separaten Spin Off Videos runde ich das Thema ab, doch dazu später mehr.   Legen wir los mit der ersten Frage:  

Kapitel 1.1 Was sind die Fakten?
Fakt 1: Der „Premier Support“ für die Oracle Hyperion On Premise Version 11.1.x läuft am 31. Dezember 2021 aus.   Bitte erkläre die Begriffe Premier Support und On Premise.  Was bedeutet dieser Satz im Detail?   Oracle stuft Software in drei Support-Kategorien ein: Premier, Extended und Sustaining Support. Ist ein Produkt im Premier Support, wird es aktiv weiterentwickelt, es werden Fehler korrigiert und Updates geliefert. Ist ein Produkt dagegen im Sustaining Support, wird es nicht mehr weiterentwickelt, es veraltet.  
“Was bedeutet On Premise”? Bei On Premise Software handelt es sich um Software, die beim Anbieter heruntergeladen, im eigenen Rechenzentrum installiert und dort von der eigenen IT betrieben werden kann. Die Produkte HFM, Hyperion Planning, Essbase, FDMEE sind alles Hyperion On Premise Produkte.    Einfach ausgedrückt sagt der Satz also aus, dass HFM, Planning und Essbase in der alten Version 11.1.x ab Januar 2022 nicht mehr weiterentwickelt werden.
Fakt 2: Als Nachfolger hat Oracle im letzten Jahr die Version 11.2 veröffentlicht.  Nun, es ist kein kleines „Update“, sondern ein größeres „Upgrade“, was wiederum mehr Aufwand bedeutet. Es ist vergleichbar mit einem Umstieg von Windows 7 auf Windows 10.
Und deswegen der ganzen Hype? Nun, der Hype entsteht vor allem darum, weil unterschiedlichste Interessengruppen dieses Upgrade dafür nutzen wollen, eigene bzw. neue Produkte zu verkaufen. Es wird mit „Ende Dezember“ zeitlicher Druck erzeugt, der schnelle Entscheidungen herbeiführen soll. Es wird so getan, als wären HFM, Planning und Essbase Auslaufprodukte. Hmm, ist das wirklich so? Sind HFM, Planning und Essbase Auslaufprodukte? Lohnt es sich denn dann überhaupt noch, auf 11.2 upzugraden?  
 
Kapitel 1.2 - Muss ich upgraden?
Um die Frage zu beantworten, schauen wir uns als erstes an, was neu ist in 11.2. Loggt man sich in 11.2 ein, sieht alles so aus wie vorher. Wie kommt das? Grund 1: Einige Zusatzkomponenten wurden abgeschafft, und zwar folgende. Noch nie gehört? Nun, dann wissen Sie jetzt, warum es die nicht mehr gibt.
Grund 2: Veränderungen befinden sich unter der Motorhaube und sind alle technischer Natur.  Eine Systemlandschaft ist immer ein Zusammenschluss von Software unterschiedlicher Anbieter, die in Ihrer Gesamtheit wie Zahnräder ineinandergreifen.  So benötigt Hyperion etwa ein Betriebssystem, auf dem es installiert werden kann, eine Datenbank, in der die Daten hinterlegt werden können und einen Browser bzw. Excel, mit dem es bedient werden kann.  Um die fehlerfreie Zusammenarbeit mit diesen Drittanbietertools zu gewährleisten, testet und zertifiziert Oracle diese Tools.  Was aber, wenn der Drittanbieter seine Software nicht mehr weiterentwickelt oder den Support komplett einstellt?   Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis Dinge nicht mehr funktionieren oder gefährliche Sicherheitslücken entstehen. Spätestens dann steht Ihre IT-Abteilung bei Ihnen auf der Matte und fordert Veränderungen. Mit dem 11.2 Upgrade passt Oracle die Produkte den neusten Software-Technologien an. Sie verfolgt dabei das Ziel, sich in Zukunft unabhängiger von Drittanbietern zu machen. Das 11.2 Upgrade soll das vermeintlich letzte größere Upgrade sein.  Und sie gehen noch weiter: Sie nehmen die Oracle Hyperion Tools in ihr Premier Support "Apps Unlimited" Programm auf. Es sieht eine Weiterentwicklung bis mindestens 2032 vor, wobei das Programm jährlich um ein weiteres Jahr verlängert werden kann. Häh, Moment mal, das klingt schon ganz anders. Ist Hyperion jetzt am Ende oder nicht? Ich frage lieber nochmal nach. Hey foxbot, kannst Du mal bitte Oracle anrufen? Sehr gerne
Hallo Oracle,  •Ist Hyperion ein Auslaufprodukt? Nein. •Wird es bis 2032 weiter supported? Ja. •Bedeutet es auch, dass es weiterentwickelt wird, kommen neue Funktionen? Ja. Ok, Danke. Keine weiteren Fragen.  Hier eine grobe Übersicht, was in 11.2 neu ist. Suchen Sie sich die Punkte raus, die für Sie relevant sind. Übrigens: Sie können über die Oracle Customer Connect Webseite eigene Wünsche äussern und mit abstimmen, welche Features kommen sollen. Kommen wir nun zur Beantwortung der Frage: Muss ich upgraden? Nun, müssen Sie nicht. Vor allem nicht sofort. Die Welt dreht sich auch nach dem 31.12.2021 weiter. Das Risiko besteht nicht darin, dass HFM, Planning und Essbase 11.1 ab 2022 nicht mehr funktionieren werden. Das Risiko besteht darin, dass sie mittel- und langfristig nicht mehr kompatibel sind mit der restlichen Softwarelandschaft. So werden Sie Ihre Daten beispielweise irgendwann nicht mehr mit der neuesten Excel Version 2023 aus einer 11.1x Anwendung via SmartView abrufen können, Sie stecken mit Excel 2019 fest. Daher: Ja, wenn Sie mit HFM, Planning etc. weiterarbeiten und sie in Ihrer Systemlandschaft vernünftig einbetten wollen, dann sollten Sie mittelfristig upgraden. Kommen wir zur letzten Frage:

Kapitel 1.3 – Was kostet mich das?

 Kapitel 1.3 – Was kostet mich das? Lizenzkosten verändern sich nicht - Vorrausetzung Sie haben einen laufenden Wartungsvertrag. Haben Sie keinen, dürfen Sie das Upgrade nicht durchführen. Die Kosten für das Upgrade setzen sich zusammen aus den Kosten für •die interne IT •den Systemdienstleister, der Hyperion auf den Servern installiert •und optional die Beratung bei der Vorgehensweise und Durchführung der Tests. Bei einer Systemumgebung von einer Produktiv- und einer Testumgebung mit jeweils 3 Servern kann man von ca. 10-15 Beratertagen ausgehen. Fassen wir das Wichtigste zusammen:

Zusammenfassung Kapitel 1
Hier nochmal das Wichtigste in Kürze:  
Der Support für 11.1.2.4 läuft am Ende des Jahres aus. Kein Grund zur Panik, die Systeme laufen mittelfristig ohne Updates noch weiter.  
11.2 ist die die technische Grundlage dafür, neue Funktionen einzuführen.
Oracle gibt bis mindestens 2032 eine Garantie für die Weiterentwicklung.  

So, meine Damen und Herren, das war’s. In insgesamt 8 Minuten haben Sie nun das meiste von dem erfahren, was wichtig ist. Was machen Sie nun mit den restlichen 52 Minuten?  Ich habe da einen Vorschlag: Sie tragen sich unten ein und verpassen nicht die kommenden Videos. Haben Sie Essbase oder EPMA im Einsatz? Wollen Sie wissen, wie eine Migration abläuft? Sind Sie unzufrieden mit der aktuellen Software und wollen Dinge verbessern? Dann folgen Sie mir, denn ich stehe hinter Ihnen. Bis zum nächsten Video!